Hier möchte ich Euch Schnelle Küche Rezepte vorstellen,
welche Nutzer von kochrezeptesuche.de hier eingestellt
haben. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und nach
kochen. Solltet Ihr auch Rezepte kennen, mit Schnelle
Küche Rezepten Erfahrungen gemacht haben oder Bilder
von hier vorgestellten Rezepten auf genommen haben,
welche Ihr gerne hier veröffentlichen möchtet, so sendet
oder über das unten stehende Formular:
Schnelle-Küche-Rezepte:
Zutaten für ein deftiges Bauernfrühstück:
- 1kg gekochte Kartoffeln
– 0,2 Liter Milch
- 1 Prise Majoran, Salz, Pfeffer, Kümmel ( je nach Geschmack )
- 5 gehäufte EL Mehl
- 1 kleine Knoblauchzehe ( wer`s mag )
- 3 Eier
- ca. 1 Esslöffel Öl oder Margarine
- 1 große Zwiebel
- 1 Esslöffel Margarine oder Öl
– ca. 200g Jagdwurst oder Salami
Zubereitung:
Als erstes möchte ich Euch hier ein Rezept von mir persönlich vorstellen. Die gekochten Kartoffeln in
dünne (ca. 5 mm dicke) Scheiben, die Zwiebel in Ringe oder kleine Stücke und die Jagdwurst/Salami in
Würfel (10x10 mm) schneiden.
Jetzt etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Jagdwurst/Salami kräftig anbraten, so dass
diese von allen Seiten knusprig ist. Danach die Kartoffelscheiben und die Zwiebeln hinzu geben und
ebenfalls knusprig " an brutzeln ".
Jetzt mit Majoran, Salz, Pfeffer und Kümmel ab schmecken (je nach Belieben) und die kleine
Knoblauchzehen mit einer Knoblauch presse oder Messerrücken hinein pressen.
Die Bratkartoffeln noch etwas knusprig anbraten.
Jetzt in einer 2.ten Pfanne etwas Öl langsam erhitzen. Die Milch in eine Schüssel geben und unter
kräftigem Rühren das Mehl, Salz und Eier zu einem Klumpen freien, flüssigen Teig verrühren. Diesen
Teig dann mit einer Kelle in die geölte Pfanne geben. Der Boden der Pfanne sollte mit ca. 2mm Teigmasse
bedeckt sein. Jetzt die Eierkuchen von beiden Seiten goldgelb aus backen. Die fertigen Eierkuchen legst
Du auf einen Teller. Dann füllst Du auf eine Hälfte des Eierkuchens die Bratkartoffeln
und schlägst die andere Hälfte darüber. Fertig ist mein Bauernfrühstück!
Guten Appetit !
Tipp: Wenn Ihr zu der Eierkuchenmasse Zucker dazu gebt, schmecken diese auch wunderbar
alleine oder mit Apfelmus !
1.) Bauernfrühstück nach meiner Art:
2.) Pizza ala Ricola :
Zutaten für Pizza ala Ricola:
- 350g Weizenmehl
- 0,2 Liter Tomatenmark oder geschälte Tomaten
- 1 Brise Salz und 1 Essl. Oregano ( je nach Geschmack )
- je 150g Salami und Schinken
- 1 Pck. Trockenhefe
- 2 Eier
- ca. 1 Esslöffel Oliven Öl
- Zwiebeln, Champignons, Mais, Paprika je nach Geschmack
- 240ml Wasser
- Pfeffer, Oregano, Knoblauch je nach Geschmack, aber nicht sparen :-)
- 500g Mozarella Käse (oder anderer Käse nach Belieben)
Zubereitung:
Für die Zubereitung des Grundteigs mischt Ihr die gesamten Zutaten mit 240 ml sehr warmen Wasser
(40-50ºC) und vermengt alles mit dem Knethaken 5 Minuten auf höchst zulässiger Stufe. Danach den Teig
auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech (oder auch mit Öl eingeschmiertem) ausrollen.
Jetzt könnt Ihr den Teig mit dem geschälten Tomaten ( mit Oregano, Knoblauch und Pfeffer je nach
Geschmack vermischt ) bestreichen. Danach belegt Ihr Ihn je nach Belieben mit Salami, Schinken, Ei,
Zwiebeln, Champignons, Mais, Paprika oder anderen Zutaten Eurer Wahl.
Am Ende streut Ihr noch den Mozarella über die Pizza. Die Auswahl und Menge des Käses
ist natürlich ganz Eurem eigenen Geschmack überlassen! Ich empfehle Euch den Rand der Pizza vor
dem Backen etwas mit Wasser zu besprühen.
Jetzt komme ich zur Backzeit: Schiebt das Blech in den kalten Backofen und stellt die Temperatur zuerst
10 Minuten auf 50ºC und erhöht dann auf 200 - 220ºC. Ihr solltet die Pizza nach ca. 10 Minuten nicht
mehr alt zu lange aus den Augen lassen, denn die Backzeit beträgt nur 15-25 Minuten. Sobald der Rand
goldgelb- bis hell braun ist, könnt Ihr mit einer Gabel einmal in den Belag stechen und testen ob die Gabel
trocken bleibt oder mit einem Heber die Pizza anheben und schauen ob der Boden gold braun ist.
Wenn ja, dann ist die “Pizza ala Ricola” fertig!
Jetzt noch einen guten Appetit !
Dieses Rezept wurde uns zu gesendet von Rico Fröhlich aus Nürnberg.
E-Mail Nennung war unerwünscht.
3.) Seppl`s Kaiserschmarrn:
Zutaten für Seppl`s Kaiserschmarrn :
- 3 Eier
- 1/4 Liter Milch
- ca. 120g Mehl
- 1 Brise Salz
- 2-3 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack)
- Butter zum Anbraten
- Rosinen ca. 50g (je nach Geschmack)
- ungefähr 1/2Apfel (wer`s mag)
- Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung:
Als erstes müsst Ihr das Eigelb vom Eiweiß trennen, um das Eiweiß danach mit einer Brise Salz zu Schnee
schlage zu können. Jetzt schneidet Ihr den halben Apfel in kleine, feinste Stückchen und verrührt diesen mit
dem Eigelb, dem Mehl, Milch und Zucker zu einem gleichmäßigen, Klümpchen freien Teig.
Jetzt hebt Ihr den Ei Schnee unter den Teig und lasst in einer großen Pfanne etwas Butter aus.
Danach könnt Ihr die Teigmasse in die Pfanne geben und nach leichtem verfestigen des Teiges die Rosinen
drauf streuen. Wenn Ihr bemerkt, dass die Unterseite eine " goldige " Farbe bekommt, wendet Ihr den
ganzen Spaß und " Brutzelt " Ihn von der anderen Seite an. Danach wird der Teig in Stücke gerissen,
mit Puderzucker bestreut, fertig !
Jetzt noch einen guten Appetit !
Dieses Rezept wurde mir von Herrn Sebastian Ludwig aus Hof gesendet. E-Mail Nennung war unerwünscht.
Vielen Dank dafür !
4.) Pizza Bolognese:
Zutaten für Pizza Bolognese :
- 500g Mehl
- 500g Hackfleisch gemischt
- 1 Zwiebeln
- ca. 20g Salz
- 40ml Öl
- 220 ml Wasser
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 1 Paprika
- 1 große Tomate
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Ei
- 200g Gouda in Scheiben oder gerieben
- 1 Zehe Knoblauch
Zubereitung:
Zuerst das Mehl in eine große Schüssel sieben und das Salz zugeben. Danach die Hefe zerbröckeln und
mit dem Ei, dem Öl und dem Wasser ( lauwarm ) zu einem glatten, Klümpchen freien Teig verkneten.
Wer`s mag kann noch Pizza Gewürz dem Teig beifügen. Jetzt den Teig mit einem Tuch abdecken und ca.
1/2 Stunde bei 40°C im Ofen gehen lassen. Danach den Teig nochmals gut durchkneten und wiederum
1/2 Stunde gehen lassen.
Jetzt könnt Ihr den Ofen schon einmal auf 230°C vor heizen. Den Teig nochmals durchkneten,
auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gut geöltes Backblech ausbreiten. Sollte noch etwas Rand
über bleiben, so könnt Ihr diesen ringsum etwas hochziehen, dadurch läuft nicht so viel daneben.
Jetzt den Teig mit den pürierten Tomaten bestreichen, Hackfleisch ab schmecken ( Salz, Pfeffer, Knoblauch )
und darauf verteilen. Danach den Paprika in Streifen, die Zwiebel in Ringe schneiden und oben drauf verteilen.
Zuletzt den Käse darüber streuen oder legen und auf mittlerer Schiene im Backofen
ca. 15 Minuten backen. Der Rand muss Gold braun und der Käse schön verschmolzen sein.
Jetzt wünsche ich Euch einen Guten Appetit zu dieser luftigen Pizza, Ihr werdet überrascht sein !
Dieses Rezept wurde mir von Marianne Geschaneck gesendet.
E-Mail Nennung war unerwünscht.
Vielen Dank dafür !
5.) Eierkuchen: Lecker und Kalorien arm (Zutaten ausreichend für ca. 30 Eierkuchen ):
Zutaten für meine Eierkuchen :
- 800g Mehl
- ca. 1/2 Liter Milch (1,5% Fettgehalt)
- ca. 1/2 Liter Selterswasser
- 1 kleine Brise Salz
- ca. 50 ml Sonnenblumen - Öl
-1 Päckchen Backpulver
- 4 Stück Eier
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Orangenzucker zum “ drauf machen “
Schokoladen Creme, Marmelade, Apfelmus oder Eierlikör, je nach Geschmack.
Zubereitung:
Als erstes benötigt Ihr eine gute Antihaft beschichtete Pfanne. Jetzt vermischt Ihr die ganzen Zutaten zu
einem leicht flüssigen Teig.
Danach gebt Ihr ca. 1 Kelle des Teiges ( der Boden der Pfanne sollte ca. 1 mm bedeckt sein ) in die
beim ersten Eierkuchen leicht geölte Pfanne. Ein nach ölen ist nicht nötig. Bei Ceran Herd Einstellung 2,5
kann der Eierkuchen gedreht werden, wenn er "goldbraun" ist. (ca. 30 Sekunden, besser "drunter schauen")
Am besten schmecken diese mit Apfelmus, Eis, Eierlikör, Schoko Creme, Marmelade
oder ähnlichem.
Tipp:
Für einen deftigen Eierkuchen lasst Ihr ganz einfach Zucker und Orangenzucker weg.
Statt dessen wickelt Ihr in die Eierkuchen Salami, Kochschinken oder Wiener zusammen mit Käse
(Gouda, Emmentaler, Frischkäse, Camembert ) und Ketchup, einfach je nach Geschmack, ein und erwärmt
alles noch einmal im Ofen (bis ca. 150°C) oder Mikrowelle.
Guten Appetit !
Dieses Rezept wurde mir von Marianne über den Rezeptesammler zugesendet,
E-Mail Nennung war unerwünscht.
Vielen Dank dafür !
6.) Fisch - Kräuter Buletten, einfach lecker !
Zutaten für Fisch - Kräuter Buletten:
- 250g Kartoffeln
- 200g Seelachs Filet
- 200g geräucherter Fisch
- 2 gehäufte Esslöffel Petersilie
- 1 Esslöffel gehackter Dill
- 1 Esslöffel Mayonnaise
- 1 Ei
- 300g Paniermehl
- 30g Butter
- Öl
- Zitronensaft
- 1 Brise Zucker
- 1 Brise Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln kochen und abtropfen, dass Seelachsfilet gepfeffert und mit Butter in Alufolie einwickeln und im
vor geheiztem Backofen bei ca. 190°C, 15 Minuten garen. Jetzt die Kartoffeln zerstampfen, das Seelachs- und
Räucherfisch-Filet wolfen und mit den Kartoffeln vermischen. Danach das Ei, die Kräuter und die Mayonnaise dazu
geben, vermengen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab schmecken.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen, “breit” drücken und panieren. Jetzt die sogenannten “Buletten” in reichlich Öl
von allen Seiten knusprig anbraten und genießen.
Tipp:
Wenn Ihr 2 Esslöffel Mayonnaise mit 2 Esslöffeln Creme Fraiche, gehackten Kapern und Zitronensaft vermischt,
dass ganze mit Salz und Pfeffer ab schmeckt, so habt Ihr einen leckeren Dipp zu meinen Fisch - Kräuter Buletten.
Guten Appetit !